Am 20. März 2019 freuen wir uns Sie wieder UX Strategy in Zürich begrüssen zu dürfen!
Dank der sehr positive Resonanz wird die Konferenz nun bereits zum dritten Mal stattfinden.
Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema "UX Trends".
Freuen Sie sich auf hochkarätige Referenten, spannenden Workshops und den Austausch
mit anderen Teilnehmern in entspannter Atmosphäre.
Bis es soweit ist, können Sie noch in unserem Video nochmals die UX Strategy 2017 ansehen.
Gute Ideen fallen nicht vom Himmel, sie sind das Ergebnis harter Arbeit und strukturiertem Vorgehen. Die Definition der passenden Vorgehensweise für das eigene Vorhaben ist oft schwierig, da uns die Literatur eine unüberschaubare Menge von Methoden anbietet. Der wesentliche Erfolgsfaktor für die Auswahl der passenden Methoden ist das Verständnis der Prinzipien hinter den Methoden. Dieser Vortrag stellt wichtige methodischen Prinzipien für die Strategieentwicklung vor und erläutert diese an beispielhaften Methoden (u.a. Agile Entwicklung, Design Thinking, Future Search und Lean Startup) und Projektsituationen aus verschiedensten Branchen.
Dr. Kim Lauenroth ist passionierter Software-Gestalter. Als Chief Requirements Engineer bei der adesso AG leitet er ein Competence Center mit dem Schwerpunkt RE und Produktgestaltung. Mit seiner breit aufgestellte Branchen- und Projekterfahren und seiner breite Ausbildung (Studium der Information, BWL und Psychologie, sowie Promotion im Bereich Produktlinienentwicklung) unterstützt er seine Kunden bei der strategischen Konzeption von Produkten und bei der Planung von Produkt-entwicklungsprozessen. Als Vorstandsvorsitzender des International Requirements Engineering Board (IREB) e.V. engagiert Kim sich in der Community-Arbeit und für die Aus- und Weiterbildung im RE.
Jana erzählt von Ihren Erfahrungen bei einem aktuellen Innovationsprojekt. In dem Projekt wurden Ansätze von Lean Start-up und Design Thinking intensiv und konkret angewandt. Sie zeigt auf, wie damit das Management früh eingebunden werden konnte und Entscheidungen auf begründeten Daten beruhen. Sie erzählt über die Erfahrungen mit Minimal Viable Products und Experimenten.
Jana Lév ist Senior Consultant für Customer Experience bei der Mobiliar im Innovation Team. Sie Sie hat eine Ausbildung als Design Thinkerin an dem renommierten Hasso Plassner Institut in Design Thinking in Potsdam. Sie ist Modulverantwortliche für das CAS Innovation Management an der ZHAW. Zudem ist sie Gastdozentin an zahlreichen Hochschulen im Bereich Design Thinking.
Enterprise-Software befindet sich im Wandel – die Nutzer wollen weg von Features and Functions hin zu einer positiven Gesamterfahrung beim Nutzen der Software. In dieser Keynote erfahren Sie, wie benutzerzentriertes Design dabei hilft, einen echten Mehrwert für Ihre Geschäftsbereiche im Unternehmen zu generieren, sodass die IT zum strategischen Partner auf dem Weg zur digitalen Transformation wird.
Andreas Hauser ist Global Head des Design & Co-Innovation Centers der SAP SE. Sein globales Team führt strategische Design und Design Thinking Projekte mit Kunden durch, mit dem Ziel Mehrwert für die Unternehmen durch nutzerzentriertes Design zu schaffen. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung als Leiter von globalen Design Teams und hat vielen Unternehmen geholfen eine design-orientierte Innovationskultur zu etablieren. Andreas studierte Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule in Mannheim und arbeitet seit 1991 bei SAP.
Die UX Strategy Zürich 2019 findet in der geschichtsträchtigen Alten Sihlpapierfabrik statt. Die trendige und industriell geprägte Eventlocation Folium bietet dort für die Konferenz den passenden Rahmen.
Die Workshops finden im Hotel "Four Points by Sheraton" (Kalandergasse 1, 8045 Zürich), unmittelbar neben der Eventlocation statt.
Freuen Sie sich mit uns auf einen anregenden Abend in toller Umgebung.
Die Eventlocation Folium im Sihlcity ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen.
Mit dem Auto:
Unmittelbar in der Nähe finden Sie das Parkhaus Sihlcity
mit über 800 Parkplätzen. Direkter Autobahnanschluss Zürich-Brunau, Richtung Chur.
Von Zug, Aargau, Luzern und Bern erreichen Sie uns schnell und bequem durch den
A3-Uetlibergtunnel (Zürcher Westumfahrung). GPS: Giesshübelstrasse 15, CH-8045
Zürich oder POI Sihlcity, dann Signalisation zum Parkhaus Sihlcity folgen
(ca.
300 m).
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Sowohl mit dem Zug als auch mit diversen
Tram- und Buslinien – vom Zürcher Hauptbahnhof sogar in nur 5 Minuten.
Tram Nr. 5, Nr. 13 sowie Nr. 17 bis Haltestelle Sihlcity
Nord, Bus Nr. 72 bis Haltestelle Sihlcity Nord, Bus Nr. 89 bis Haltestelle Sihlcity, Sihltalbahn S4 bis Haltestelle Saalsporthalle/Sihlcity.
Den Lageplan der Alten Sihlpapierfabrik finden Sie hier.